D3 - Das digitale Mischpult für den Hörfunkbetrieb
Mit dem D3 bietet eela-audio ein neues, handliches Mischpult in seiner Produktlinie für den Hörfunkbetrieb an.
Auf der Basis fortschrittlicher Entwicklungstechnik wird ein preiswertes Sende- und Produktionsmischpult mit hoher Funktionalität angeboten, das alle logischen Steuerungsfunktionen beinhaltet, die für die Logistik im Hörfunkstudio benötigt werden.
Das eela D3 ist lieferbar als pultförmige Version oder als 19-Zoll-Einbauausführung zum Einlassen in eine Tischplatte oder ein entsprechendes Gestell.
Die Ausstattung des Eela D3 mit Ein- und Ausgängen
24 Eingänge, davon:
- 6 Mikrofoneingänge mit 48-Volt-Phantomspeisung auf XLR
- 2 AES/EBU digital Eingänge auf XLR
- 16 unsymmetrische Line Eingänge
- Auf jeden der 8 Eingangskanäle mit Flachbahnregler ist jeweils einer der
- 3 zugehörigen Eingänge selektierbar:
- Mikrofon für Kanal 1-6 und AES/EBU für Kanal 7 und 8,
- oder für Kanal 1-8 jeweils einer der analogen Line Eingänge A oder B
10 Ausgänge, davon:
- 2 AES / EBU digital Hauptausgänge auf XLR
- 2 analoge Stereoausgänge symmetrisch auf XLR
- 4 analoge Stereo AUX Ausgänge auf Klinke frei konfigurierbar als
- Clean-feed für den Telefon Hybrid oder Codec- Systeme und als Studioeinspielung
- 1 Lautsprecher Ausgang mit Pegelregelung sowie Mute und Dim-Funktion
- 1 Kopfhörerausgang mit Pegelregelung mit Klinke auf der Frontplatte und auf der Rückseite regelbar über 2 Summenregler, die je nach Arbeitsweise den Studioausgängen zugeordnet werden können, oder sogar als Abhörlautstärkeregler zu konfigurieren sind.
Abhörfunktion und Aussteuerungsanzeige:
- Spitzenspannungsanzeige nach DIN, anwählbar auf unterschiedliche Messpunkte
- Abhörwahlschalterfunktion mit Quellenanwahl und Anzeige für den
- Lautsprecherausgang und unabhängig auch für den
- Kopfhörerausgang
Die Anzeige für die Aussteuerungsmesser und die Quellenanwahl erfolgt auf einem integrierten farbigen LCD Panel.
Das Anschlussfeld des eela-audio D3 digital Mischpultes
Die folgend beschriebenen Funktionen sind die wesentlichen und wichtigen Bestandteile des eela-audio D3 für die Anwendung im Hörfunk-Selbstfahrerstudio:
- Rotlichtsteuerung für das Sendestudio und den Sprecherraum.
- Reglerstart als Tally- oder Impulssteuerung konfigurierbar für jeden Eingang
- Start-Tastensteuerung mit der ON/OFF Taste über dem Regler
- PFL-Steuerausgang für Aufschaltung Codec- oder Hybridausgang für Vorgespräch
- Steuereingang zur Anzeige ankommender Telefonanrufe vom Telefonhybrid.
- Remote-Mutesteuerung für individuelle Eingänge (Räuspertaste)
- Steuerung des Mischpultes durch Sendeautomationssysteme (automatische Einschaltung des Sendekanals auf Nennpegel.)
- Konfigurierbarer Betriebszustand nach Einschaltung Stromversorgung. (24/7 Betrieb mit Sendeautomation bei kurzzeitigem Netzausfall)
- Abspeicherung aller konfigurierten Pulteinstellungen in nicht flüchtigem Speicher
- Alle Steuerbefehle können beliebig zugeordnet werden; auf der 25 pol. Sub-D-Buchse als 8 GPI und 8 GPO über Opto Koppler isoliert oder über den USB-Port zur direkten Anbindung über serielle Protokolle
eela-audio D3 Pult
Im Link verweisen wir Sie auf die Homepage von eela Audio, auf der Sie weitere technische Daten erhalten. Gern fordern Sie von uns ein Angebot dafür ab.