Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Ems Vechte Welle erhält durch die R. Barth GmbH die Technik für das Studio A

(Februar 2023) In Zusammenarbeit mit einem Studio Möbeltischler haben wir erfolgreich das Studio A der Ems-Vechte Welle in Lingen erneuert. Die Hauptkomponete in dieser Installation war die Lieferung und Anbindung eines DHD Audiomischpultes mit 10 Motorfadern. Wir wünschen dem Betreiber weiterhin eine gute und aufmerksame Hörerschaft.

DIGISPOT Neuinstallation im Radio Weser.TV

Seit März 2022 läuft auch hier das Digispot Sendeabwicklungssystem reibungslos mit der von der R.Barth GmbH gelieferten Hardware. Es wurde damit eine nicht mehr gewartete Software zur Zufriedenheit des Kunden ausgetauscht und ebenfalls auf dessen Wünsche angepasst.

Wir wünschen dem Bürgerrundfunk in Bremen und Umgebung weiterhin viel Erfolg!

Volumemeter der TP-702M Serie

Ein weiteres Volumemeter der TP-702M Serie. Nunmehr als "Stand alone" TP-702-2M und nur mit AoiP AES67 Eingang. Messungen:

  • M-Loudness - (movement loudness)
  • S-Loudness - (shortterm loudness)
  • I-Loudness - (integrated loudness)
  • LRA-Loudness - (loudness range)

R. Barth GmbH

bereits über 50 Jahre auf dem Markt!

One year experience PLLC Tango Reklama - Vilnius Litauen

Review. PLLC Tango Reklama, Vilnius

How long have you been working on our software?

With this new radio automation system, we are working for a year now.

In a search of a new radio automation system, we were choosing from several options. By the way, Digispot was not one of the favorites from the beginning. We had many expectations and disappointments, first systems we had tried looked attractive with wide functionality... but only on the paper and on the task crashed frequently. Stability and simplicity were the first properties that stood out while testing Digispot.

We were not using particular tools to import old database, although we knew these existed. We wanted to start from a blank.

Software configuration is not difficult. There are many subtle settings, which allows this software to be very flexible. Of course, some functions of Digispot are absent, although we understand that to implement them time is needed. Possibly the price of the Digispot system is influencing and it is attractive to the client.

Everyone has its own opinion. Absolute majority of our colleagues are pleased (or very pleased) with the new system. While using your software we forgot that it can hang, crash or restart itself abruptly. I am spitting over my left shoulder while typing it.

 Support solves problems on the go and quickly including providing solutions for many non-standard tasks.

 Yes, software is configured easily. Functions can be understood fast and intuitively if there is any experience working with similar software.

News:

Synergy Mini, nunmehr lieferbar.

Digispot Synergy - eine Spezialversion der Digispot II Version

Digispot Synergy 

Digispot Synergy ist eine Spezialversion der Digispot II Software und wird im Bundle mit dem „Synergy  Mini“ Mischpult geliefert. Die Anbindung des Audios und der Steuersignale erfolgt über den integrierten AoIP Treiber „FoxWire“.

Das „Digispot Synergy“ beinhaltet alle Basisfunktionen, die für eine professionelle Rundfunkautomatisierung notwendig sind:

  • Produktion von Sendematerial (Titel, Beiträge ,Nachrichten usw.).
  • Erstellung von Sendeplangerüsten und Sendeplänen
  • Abwicklung von live moderierten und automatisierten Sendestrecken mit vielen Tools zur Vorproduktion.
  • Integrierter Multitrack-Editor
  • Mitschnittrecorder zum Mitschneiden von Sendungen oder andern Signalquellen wie z.B. Internetstreams
  • Rebroadcasting zum Übernehmen von Mantelprogrammen

Digispot Synergy enthält grundsätzlich 2 Betriebsarten:

  1. „X-Player Broadcasting“ basierend auf einem Mehrkanalausspieler für den Live- oder Automationsbetrieb. Während des Sendebetriebs sind Vorproduktion und Sendeplanung (z.B. Voicetracking) möglich, ohne dass die Sendung davon beeinflusst wird.
  2. „777 Rebroadcasting“ - Diese Konfiguration dient dazu ein Mantelprogramm auszuspielen mit der Möglichkeit automatisiert lokale Werbung und Nachrichten etc. einzubinden.

Relax FM in Vilnius hat sein Rundfunksystem gegen das moderne Digispot System ausgetauscht!

Am 26. September 2018, hat Relax FM in Vilnius sein Automatisierungssystem auf Digispot umgestellt! Jetzt verwendet Relax FM zwei Konfigurationen von DJin: Air-X Live, zwei Media Planer und DB Import. Die DB-Import-Anwendung ermöglicht die Übertragung aller erforderlichen Materialien und Audioelemente aus seinem alten Automatisierungssystem und automatisiert den Import von Audiodateien (Musik, Jingles, Nachrichten, Werbung) in Media DB. Jetzt ist die 4. Station OnAir und die 5. Station wird bald kommen. Juni 2019

ZIP FM mit den Sendern:

  • Vilnius 100.1 MHz
  • Kaunas 104.1 MHz
  • Klaipeda 92.5 MHz
  • Siauliai 88.2 MHz
  • Panevezys 99.1 MHz
  • Marijampolė 100.8 MHz
  • Taurage 105.7 MHz
  • Utena 105.0 MHz

Radio Radiocentras mit den Sendern:

  • In Vilnius 89.6 FM
  • Beautiful 107.1 FM
  • Klaipeda 101.5 FM
  • In Šiauliai 92.2 FM
  • Panevezys 101.4 FM
  • Alytus 101.1 FM
  • Marijampolė 101.8 FM
  • Utena 101.0 FM
  • Raseiniai 99.9 FM
  •   Taurage 102.7 FM
  •     Telšiai 91.2 FM
  •     Ukmergė 99.5 FM
  •     Ignalina 102.7 FM
  •     Druskininkai 101.6 FM
  •     Jonava 101.3 FM
  •     Biržai 105.5 FM
  •     Plungė 97.7 FM
  •     In Kedainiai 95.2 FM
  •     Rokiskis 100.0 FM

die erste private Radiostation in Litauen, seit dem 31. Januar 1991 OnAir

Synergy Mini erstmalig auf der IBC Amsterdam 2018 vorgestellt!

Nach umfangreicher Ergänzung und Optimierung nunmehr lieferbar.

Details auf unserer Webseite unter Produkte "Synergy Mini"

NDR 90,3 sendet seit dem 10. April 2018 mit DIGISPOT Smart Jingle Machine 4.0 (SJM)

„NDR 90,3“ - On Air mit der „Smart Jingle Machine 4.0“

Seit dem 10. April 2018 sendet „NDR 90,3“ mit der Digispot® - Smart Jingle Machine 4.0 (SJM) der R.Barth GmbH.

Zeitgleich ging bei NDR 90,3 auch ein brandneues, aufwendig produziertes Jingle-Paket an den Start, für das u.a. die 60 Musikerinnen und Musiker des NDR Elbphilharmonie Orchesters, die Erkennungsmelodie von NDR 90,3 in dem bekanntesten Konzertsaal Deutschlands, der Elbphilharmonie, neu eingespielt haben.

Als Basis und für die Ausspielung dieses neuen Sounddesigns hat sich die Crew von NDR 90,3 für die Smart Jingle Machine von Digispot® (Vertrieb: R.Barth GmbH) entschieden. Dies ist ein grafisch gestützter Jingle-Ausspieler, mit dem Oberflächen frei gestaltet werden können, die dann den Moderatoren in den Studios in Form einer Touchscreen-Oberfläche zur Verfügung stehen.

Diese Oberflächen werden in Form von „Layouts“ erstellt, die eine unbegrenzte Anzahl an „Pages“ enthalten können. Jede einzelne Page stellt die jeweilige Oberfläche für den Moderator dar. Mit dem SJM-Editor hat man ein einfach und intuitiv zu bedienendes Tool zur Verfügung, mit dem sehr schnell und ohne viel Personalaufwand eine sendefähige Struktur erstellt werden kann.

Hier werden die Buttons direkt auf den “Pages“ erstellt und mit entsprechenden Audiodateien verknüpft, die dann z.B. einzeln als Drop-Element oder als Loop für ein Musikbett per „Touch“ gestartet werden.

Außerdem ist es möglich, ganze Sequenzen zu konfigurieren, in denen die Elemente manuell und taktgenau voneinander abgelöst oder auch automatisch in einer festgelegten Reihenfolge gestartet werden können.

Die Jingles werden mit der SJM also nicht einfach nur ein- und ausgeblendet, sondern es erfolgt eine taktgenaue Ablösung, wobei die erlaubte Zählzeit innerhalb des Taktes sowie die jeweiligen BPM eingestellt werden können.

Mit der „Timestretch-Funktion“ kann bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Audioelemente auch eine Anpassung, während der Ausspielung, in Echtzeit erfolgen.

 Dadurch ist es z.B. möglich, einen bestimmten Effekt, der rhythmisch passend gespielt werden muss, für Musikbetten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu verwenden, ohne dass er mehrfach dafür erstellt werden muss.

Durch die Multitrack-Fähigkeit der SJM (mehrere Audio-Elemente pro Button) kann auch sehr einfach die Intensität und Emotion eines Elementes über die Fader-Funktion genau abgestimmt werden. Dabei ist die mögliche Anzahl von Audio Elementen pro Button nicht begrenzt.

Sobald z.B. eine neue Page fertig gestellt oder eine bereits vorhandene geändert wurde, kann sie direkt „OnAir-Ready“ geschaltet werden. Im Studio wird dann signalisiert, dass eine Aktualisierung verfügbar ist.

Diese kann dann auf Wunsch vom Moderator selbst, auch während des Sendebetriebes, in Sekunden geladen werden.

Im Studio ermöglicht die, auf diese Weise entstandene Oberfläche, eine einfache und schnelle Anpassung auf die jeweilige Sendungssituation, die gleichzeitig noch viel Raum für kreatives und spontanes „Fahren“ bietet.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Smart Jingle Machine unter: www.barthkg.com oder rufen Sie uns an unter 0402297447

Live Streaming Kamera

Neu im Vertriebsprogramm

PTZ Optics 20x-SDI Gen2 Live Streaming Camera (Gray)

PRODUCT HIGHLIGHTS

  • Open Source 1080p60 Broadcast PTZ Camera
  • Live 3G-SDI, Dual-Stream LAN, HDMI Out
  • Composite Out, RS-232 I/O, RS-485, PoE
  • H.264 / H.265 Dual Stream, MJPEG Stream

O.C. White

ab Oktober 2017 O.C. White, die intelligenten Lösungen für Monitor und Mikrofonbefestigungen!

IBC 2017 Impressionen

Chris Deutz und Marko Barth (Digispot) mit Tim Baas (Mitte) von MusicMaster auf der IBC2017.

Wir bedanken uns bei MusicMaster für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen der Integration zwischen dem Sendesystem Digispot und der Musikplanungssoftware „MusicMaster“.

IBC 2017 vom 15.09. - 19.09.2017 erfolgreich abgeschlossen!

wir bedanken uns für die vielen Besucher, die angeregten Fachgespräche und dem großen Interesse an den neuen Produkten der DIGISPOT AlLLIANCE GROUP

vorgestellt wurde unter anderem die neue Intercom Anlage "Synapse"

Digispot integriert softwarebasiertes „Sound Processing“

Digispot integriert softwarebasiertes „Sound Processing“
Zum Seitenanfang